Brombeer Box
Verschenken Sie den besonderen Aperitif für jede Jahreszeit: »Kir de Verl«
Verschenken Sie den besonderen Aperitif für jede Jahreszeit: »Kir de Verl«
»Schroeders Wacholder« ist klar und würzig im Geschmack mit einer weichen Wacholdernote. Diese in Ostwestfalen tradtionsreiche Spirituose eignet sich ebenso wie sein englischer Cousin perfekt als Grundlage für herrlich erfrischende Longdrinks.
Wenn es draußen kalt und windig ist, wärmt »Schroeders Ingwer«. Dieser feine Likör entfaltet pur oder als exquisite Punschzutat seinen köstlichen Geschmack.
Schroeders Ingwer lässt niemanden kalt. Die würzige Schärfe des Ingwers harmoniert mit frischen Aromen von Pomeranze und Ananas und gibt diesem feinen Likör aus natürlichen Zutaten seinen fruchtigen und wärmenden Geschmack.
Seit über 200 Jahren wird er nach einer Familienrezeptur hergestellt - ein Magenbitter, dem 34 verschiedene Kräuter, Wurzeln und Früchte seinen unvergleichlichen Geschmack verleihen.
Keine halbe Portion: Der Halbbitter vereint das Beste aus zwei Welten. Nicht zu bitter, nicht zu süß. Traditionelle Kräuter in einem frischen Gewand. Dieses Jahr neu bei uns im Programm.
Der Name schreckt ab, der Geschmack spricht jedoch für diese Spirituose. Die Komposition aus Pomeranze, Ananas und Ingwer gepaart mit Galgantwurzel und anderen Gewürzen verleihen dem „Stacheldraht“ einen unverwechselbaren Geschmack.
Im Jahr 1677 findet man das "Haus Schroeder" erstmalig in den Abgabelisten der Rietberger Grafen. Bis 1940 wurde hier edler Weinbrand hergestellt. Zum 333. Geburtstag haben wir im Jahr 2010 einen Weinbrand VSOP in limitierter Auflage herausgebracht, die sogleich vergriffen war. Dieses Jahr wird der Weinbrand zum Weihnachtsfest erneut aufgelegt und in einem attraktiven Geschenkkarton angeboten.
Der Name ist Heimat! Klar und würzig ist der Geschmack, aber gleichzeitig auch sehr mild in der Wacholdernote. Ein typischer Schnaps unserer Region, auf deren Sandböden früher überall Wacholdersträucher wuchsen.
Unsere neueste Spirituose trägt den Namen der jährlichen Kirmes –Verler Leben– und schmeckt nach beschwingten Sommerabenden. Fruchtig mit einem Hauch von Pomeranze, vollmundig, spritzig wie das Feuerwerk vom Verler Leben! Das Riesenrad auf dem Etikett steht für das Kirmes Hochgefühl!
Ein voller runder Brombeergeschmack zeichnet diesen Likör aus. Intensiv in seiner dunkelroten Farbe leuchtet er in jedem Glas. Aufgefüllt mit Champagner, Sekt oder Prosecco bildet er die Grundlage für den anregenden „Kir de Verl“.
Die Schlehe, eigentlich eine bittere Steinfrucht, wird in dieser Komposition zu einer süßen Verführung.
Geschenkpackung mit „Schroeders Boonekamp – Verler Heimatwasser“ und vier Schroeder-Gläsern.
Geschenkpackung mit „Schroeders Boonekamp – Verler Heimatwasser“, „Schroeders Halbbitter“ und zwei Schroeder-Gläsern.
Doppelt hält besser! Je eine Flasche Boonekamp und Halbbitter komplett im Duett.
Sechs 2cl Schroeder-Gläsern mit dem Familienwappen.
Zwölf 2cl Schroeder-Gläsern mit dem Familienwappen.